BODENPRAKTIKER in BADEN-WÜRTTEMBERG mit Schwerpunkt für Viehhalter
Veranstalter: Bioland Beratungsdienst GmbH
Kursleitung: Dr. Tasja Kälber
Kursstart: 07.+08. Februar 2025
Bei Fragen und zur Anmeldung steht Ihnen Tasja Kälber zur Verfügung:
mail: tasja.kaelber@bioland.de
Telefon: +49 711-550939-32
Anmeldeschluss: 23.01.2025
Teilnahmegebühr: 990,- für Bioland-Mitglieder; 1200,- für Nicht-Mitglieder, zzgl. Verpflegung und evtl Übernachtung
MODUL 1: Boden bewusst machen: kulturerell – gesellschaftlich – miteinander
07./08. Februar 2025 in Bad Boll: mit Nikola Patzel und Sepp Braun
MODUL 2: Boden verstehen: physikalisch – chemisch – biologisch
voraussichtlich 11.04.2025 Praxistag: Bodenleben, Bodennahrungsnetz, Mikrobiom und Kompost mit Arved Meinzer
voraussichtlich 12.04.2025 Praxistag: Bodenstruktur und Bodentests selber machen mit Jonathan Kern und Martin Hausecker
29.04.2025 (9-12 Uhr) online: Bodenchemie und Nährstoffdynamik mit Hans Unterfrauner
voraussichtlich 09.05.2025: Praxistag Nährstoffdynamik, pH-Wert, Pufferung mit Hans Unterfrauner
MODUL 3: Boden bewirtschaften – bearbeiten – begrünen – düngen – regulieren
23.05.2025 (9-12 Uhr) online: Bedeutung der Zwischenfrüchte mit Christoph Felgentreu
voraussichtlich 27. und 28. Juni 2025: Praxistag: Wirtschaftsdünger und Grünlandbewirtschaftung
Juli 2025: Praxistag: Humuswirtschaft und N-Dynamik mit Gernot Bodner
Ersatztermin 15.09.2025 (9-12 Uhr) online: Bedeutung der Zwischenfrüchte mit Christoph Felgentreu
voraussichtlich 24./25.10.2025: Praxistage Zwischenfrüchte, Fruchtfolge und Bodenbearbeitung mit Jonathan Kern und Max Kainz
MODUL 4: Boden entwickeln
06.03.2025 (19-21 Uhr) online: Workshop Themenfindung Projektarbeit
28.11.2025: Vorstellung der Projektarbeiten