DAS IST BODEN.BILDUNG

Wir begeistern Landwirt:innen und Berater:innen für den Schutz der Böden, geben aktuelles Wissen aus der Forschung weiter und vermitteln praxisnahe Methoden. Die Teilnehmer:innen unserer Weiterbildungen werden so dazu befähigt, selbstständig individuelle Strategien zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit umzusetzen.

DAS IST BODEN.BILDUNG

Wir begeistern Landwirt:innen und Berater:innen für den Schutz der Böden, geben aktuelles Wissen aus der Forschung weiter und vermitteln praxisnahe Methoden. Die Teilnehmer:innen unserer Weiterbildungen werden so dazu befähigt, selbständig individuelle Strategien zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit umzusetzen.

Seit 2020 bieten wir bundesweit die einjährige Weiterbildung „Bodenpraktiker“ an. Das Kursangebot ist bei ökologischen und konventionellen Landwirt:innen in Süddeutschland und Österreich etabliert und wurde ursprünglich u.a. von der Bio Forschung Austria initiiert. Wir entwickeln das Bildungskonzept ständig weiter und ergänzen Angebote zum Thema Klimaschutz, Biodiversität und digitale Lern-Formate.

Ob ökologisch oder konventionell – unser BODEN.BILDUNG-Angebot richtet sich an alle Praktiker:innen und Berater:innen, die neue Impulse für ihren Umgang mit dem Boden suchen.
Als gemeinützige Trägerin der Initiative, garantiert die Bioland Stiftung eine qualitativ hochwertige und von Vermarktungsinteressen unabhängige Weiterbildung.

Ziele von BODEN.BILDUNG

  • Landwirt:innen befähigen, selbstständig und unabhängig Strategien für die Steigerung der Fruchtbarkeit ihrer Böden zu entwickeln.
  • Möglichst viele Praktiker:innen erreichen, um unsere Böden und Lebensgrundlage nachhaltig zu bewahren.
  • Kooperation und Unabhängigkeit: für die Entwicklung und Verbreitung von BODEN.BILDUNG binden wir Organisationen und Verbände ein, die sowohl ökologische als auch konventionelle Landwirt:innen vertreten.
Michaela Braun Johanna Zellfelder Fisel
MICHAELA BRAUN JOHANNA ZELLFELDER THOMAS FISEL
Leitung BODEN.BILDUNG Geschäftsführerin Bioland Stiftung Vorstand Bioland Stiftung

Um die Unabhängigkeit von BODEN.BILDUNG zu sichern, eine Vielzahl von Praktiker:innen anzusprechen und die Vielfalt an Perspektiven und wirkungsvollen Methoden in unserem Weiterbildungsangebot zu integrieren, arbeiten wir mit ausgewählten Organisationen zusammen. Diese entsenden Vertreter:innen in unseren „Bodenrat“, der BODEN.BILDUNG aktiv inhaltlich und strategisch mitgestaltet und entwickelt.

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER:INNEN

Unsere gemeinsamen Ziele

  • Kräfte und Synergien für die Förderung fruchtbarer Böden sichern
  • Austausch von Wissen und innovative Ideen zur Bildungsarbeit rund um das Thema Boden
  • Unterschiedliche Perspektiven auf den Boden in unsere Bildungsangebote einbeziehen
  • Qualität und Wirksamkeit der BODEN.BILDUNG-Angebote sichern und steigern
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der BODEN.BILDUNG-Angebote
  • Möglichst viele Praktiker:innen mit unseren Angeboten erreichen

Der Bodenrat berät die Bioland Stiftung und erarbeitet Vorschläge für die strategische und inhaltliche Fortentwicklung der Weiterbildungsangebote. Er stellt sicher, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse Eingang in die Curricula unserer Kurse finden und die vermittelten Methoden praxistauglich und wirksam sind.

Der Bodenrat setzt sich zusammen aus Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen und Berater:innen. Die Vielseitigkeit der fachlichen und beruflichen Hintergründe der Mitglieder unterstützt uns dabei, die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen unserer Weiterbildungsangebote einzubeziehen.

Michaela Braun Fisel
MICHAELA BRAUN THOMAS FISEL FRANZ RÖSL
Leitung BODEN.BILDUNG
Bioland Stiftung
Vorstandsmitglied
Bioland Stiftung
1. Vorsitzender
IG gesunder Boden e.V.

Avatar 2 Avatar 2
RALF MACK DR. MARTIN WIESMEIER N.N.
Erzeugerberatung
Bioland e.V.
Technische Universität München,
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
 
Demeter e.V.
Referent Platzes
DR. NIKOLA PATZEL
Leitung
Büro für Bodenkommunikation

Sie möchten als Referent:in tätig werden?
Wenn Sie als Boden-Expert:in Lust haben, Ihr Wissen weiterzugeben,
kontaktieren Sie uns gerne.

Michaela Braun Avatar 2 Avatar 2
MICHAELA BRAUN DR. NIKOLA PATZEL HERMANN PENNWIESER
Leitung BODEN.BILDUNG
Bioland Stiftung
Umweltwissenschaftler
und Psychologe
Biobauer
Sepp Braun Avatar 2 Avatar 2
SEPP BRAUN DR. WILFRIED HARTL FRANZ RÖSL
Biobauer
Vorstand Bioland Stiftung
Titel
Unternehmen/Organisation
Titel
IG gesunder Boden e.V.
Avatar 2 Avatar 2 Avatar 2
CHRISTOPH FELGENTREU MAX KAINZ MAX STADLER
Titel
IG gesunder Boden e.V.
Titel
TU München
Titel
Unternehmen/Organisation
Avatar 2 Avatar Avatar 2
HANS UNTEFRAUNER DR. SONJA DREYMANN DR. MARKUS DEMMEL
Titel
TB Unterfrauner
Titel
Dreymann agrar
Bayerische Landesanstalt
für Landwirtschaft
Avatar Avatar 2
DR. ROSWITHA WALTER   MARTIN HÄNSEL
Bayerische Landesanstalt
für Landwirtschaft
Biobauer, Ackerbauberater
Avatar Avatar Avatar 2
DR. ANDREA BESTE DR. JANA EPPERLEIN BALD SIE?
Büro für Bodenschutz und
ökologische Agrarkultur
Gesellschaft für konservierende
Bodenbearbeitung e.V.
Schreiben Sie uns…

BODEN.BILDUNG wird ermöglicht durch Spenden- und Sponsoringbeiträgen engagierter Menschen und Unternehmen. Dank dieser Unterstützung können wir die Initiative umsetzen sowie weiterentwickeln und bundesweit Praktiker:innen unterstützen, die ihren Boden zukunftsfähig bewirtschaften möchten.

Unser besonderer Dank gilt:

Wir bieten unsere Kurse bundesweit an und organisieren diese jeweils mit regionalen Veranstaltungspartnern vor Ort. Partner können Verbände, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und anderen Organisationen sein.

Sie möchten einen Kurs in Ihrer Region veranstalten? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Ihnen aktiv zu werden!